Mircea Eliade

War ein rumänischer Schriftsteller, Philosoph und Forscher im Bereich der Magie, der primitiven Rituale sowie der Religionsevolution. Für ihn stand das Aufscheinen des Heiligen im Profanen (Hierophanie) im Zentrum jeder religiösen Erfahrung, weil es die späteren Werte in sich trug (beispielsweise wie Christus dem Volk erscheint). Ob in Mythologien oder organisierten Religionen – der Gläubige stehe ständig im Konflikt zwischen der linearen Zeit seines Lebens und dem Drang, „ewig“ zum heiligen Ursprung „zurück-zukehren“. Näheres dazu findet sich im Kapitel „Die unerträgliche Freude des Leids“.