Maximus Confessor

War ein byzantinischer Theologe, dessen ganzes Leben im Zwiespalt zwischen zwei Auffassungen über die Natur Jesu Christi stand. Die erste, monotheistische Doktrin behauptete, Jesus sei allein göttlicher Natur (denn die menschliche Natur habe sich „aufgelöst wie ein Honigtropfen im Meer“) und besitze einen einzigen göttlichen Willen. Die zweite, deotheistische Doktrin, widerspricht: Jesus sei zweierlei Natur, göttlicher und menschlicher, und habe zwei Willen, seine menschliche Natur sei jedoch der göttlichen untergeordnet. Wenn Sie einen grundlegenden Unterschied zwischen diesen beiden Thesen erkennen und Maximus, den Deothelisten, unterstützen, haben Sie Glück – Sie sind kein Ketzer! Maximus jedoch war weniger vom Glück verfolgt, denn der Deothelismus kam ihn teuer zu stehen: Nach endlosen Diskussionen wurde ihm schließlich die Zunge herausgerissen und die rechte Hand abgehackt, und obendrein musste er lebenslänglich ins Exil.