Ludwig Wittgenstein

War ein österreichischer Analytiker, Philosoph und Logiker. Er entwickelte die griechische (stoische, sophistische, aristotelische) und britische Philosophie (Ockhams, Lockes, Hobbes’ und Humes’) weiter und war ein Schüler von Russell. Sein Hauptgedanke entstammt der Sprachphilosophie: Die Sprache sei unser wichtigstes Instrument und die logische Sprachstruktur des Menschen identisch mit der ontologischen Struktur der Welt, denn nur Sprache beschreibe unser Umfeld auf adäquate Weise. Alles, was sich außerhalb des Logischen und anschaulicher Fakten bewegt, sei sinnlos. Religion, Ethik und Ästhetik mögen zwar nützlich für eine Gesellschaft sein, gehören in ihrer Art jedoch der leeren Mystik an; wir können nämlich keine Vermutungen zu ihnen anstellen, die einen ontologischen Sinn hätten.