Jakob von Sarug

Geburt 451
Tod 521
War ein Bischof der syrisch-orthodoxen Kirche und ein Dichter. Er schrieb 763 lyrische Predigten, wofür er den Beinamen „die Flöte des Heiligen Geistes“ erhielt. Eine solche religiöse Heldentat kam ihm teuer zu stehen – ganze 70 Sekretäre halfen ihm dabei, die nötigen Fakten aus der Heiligen Schrift und aus der Heiligenvitae zu extrahieren. In seinen Predigten verurteilte er die Hurerei, lobpreiste die Keuschheit sowie die Jungfrau Maria, auch wenn Jakob das Dogma der Jungfrauengeburt selbst nicht anerkannte.