Isaak von Ninive

War ein Asket und Mystiker, der seinen Körper jahrelang durch Hunger und Kälte auszehrte. Er schrieb über die Notwendigkeit der Selbstvervollkommnung durch Christus; über Gerechtigkeit und Sünde; und über die Möglichkeit, über Glauben, Gebete und Demut zu Gott zu finden, schuf aber nichts prinzipiell Neuartiges. Dafür vermochte er es, die Grundlehren des frühen Christentums zu verallgemeinern, namentlich die Theorie Euagrios Pontikos’ zu den sieben Todsünden und den Methoden der Bereinigung der Vernunft von diesen; die Lehre Makarios des Ägypters zur Fülle an Erscheinungsformen des Heiligen Geistes; und die Lehre des Origenes, der von der Rettung aller Seelen überzeugt war.