Immanuel Kant

Ist der Begründer der klassischen deutschen Philosophie und des transzendentalen Idealismus, der die Entwicklung der Metaphysik, Erkenntnistheorie, Ethik, Ästhetik und Kosmologie begünstigte. Die Welt um uns herum bestand für ihn aus „Erscheinungen“ in Abgrenzung zu den „Dingen an sich“ (vgl. Kritik der reinen Vernunft). Das Wertvollste an seiner Lehre ist jedoch diejenige von Mensch, Recht und Staat. In seinem wertgebundenen Liberalismus proklamierte er die Menschenwürde des Menschen als „Hauptgegenstand in der Welt“, der dadurch dem „Reich der (persönlichen) Freiheit“ angehöre und Gleichheit vor dem Gesetz verdiene. Kants Erbe hatte einen unbestreitbaren Einfluss auf die europäische Philosophie und auch auf uns – wir zittern immer noch am ganzen Körper angesichts seiner „Transzendentalen Ästhetik.“