Ibn Taymiyya
War ein muslimischer Gelehrter und Mitglied der hanbalitischen Rechtsschule, der ganze 500 Arbeiten zum islamischen Recht verfasste. Er galt als fanatischer Anhänger des Salafismus und war zudem ein Dschihad-Theoretiker, Lehrer von al-Dschauzīya und erboster Feind der griechischen Philosophie und des Christentums. Auf Neudeutsch: ein fulminanter Revolutionär. Er kämpfte als Soldat im Krieg gegen die alawitischen Schiiten, rief zum Dschihad gegen die Mongolen auf. Seine Intoleranz und sein Fanatismus brachten ihn mehrfach hinter Gitter, wo er schließlich auch starb. Die Lehre Ibn Taimiyyas ist heute noch spürbarer als zu seinen Lebzeiten: Er war es, der al-Wahhab, den Vater des Wahhabismus (nationale Ideologie Saudi-Arabiens), inspirierte und einen wesentlichen Einfluss auf Osama bin Laden ausübte.