Gregorios Palamas

War ein byzantinischer Kirchenvater, der sich mit der wichtigsten Frage des Christentum befasste, nämlich der Frage nach der Rettung des Menschen und seiner Erhebung zu einem Gott (Apotheose). Er gilt als Begründer des Hesychasmus, einer Form von Spiritualität, die die Reinigung des Verstands mittels seiner Abschottung von jeglichen Empfindungen, Bildern und Konzepten vorsieht, um die Energie des Heiligen Geistes zu er- und behalten. Er verbrachte sein ganzes Leben in einem „gedanklichen Gebet“ und akademischen Wettstreit mit Andersdenkenden. Gregorios’ Ratschläge zur methodischen Bekämpfung sündhafter sexueller Begierden haben uns im Abschnitt zur christlichen Askese weitergeholfen.