Erasmus von Rotterdam

War ein erstklassiger Gelehrter der Renaissance: Als Philosoph vertrat er den Humanismus, als Theologe kritisierte er die scholastische Theologie und die Luther’schen Thesen, als Pädagoge war er ein bedeutender Wegbreiter und zu alledem auch überzeugter Kosmopolit und ein leidenschaftlicher Liebhaber der Antike. Erasmus fand, dass die evangelischen Werte (Einfachheit, Naivität und Demut) fundamentale menschliche Eigenschaften seien (interessant – wo hat er denn auch nur ansatzweise diese Charakteristika aufweisenden Menschen gefunden?), weshalb das direkte Verhältnis zwischen Mensch und Gott wichtiger sei als die Doktrin der Katholischen Kirche. Er ist heute am ehesten für seine Satire Lob an die Torheit bekannt, welche seine Weltanschauung beschreibt, der zufolge die menschliche Torheit uns alle zu Brüdern vereint.